Neues Bankstellenverzeichnis
Mitte November 2022 wurde – nach kurzer Pilotierungsphase – das neue Bankstellenverzeichnis im Raiffeisensektor ausgerollt. Kurz darauf folgte Ende November 2022 der Rollout der XML-Schnittstelle und der damit verbundene Umstieg der Konsument:innen. Die Implementierung der neuen state-of-the-art-Lösung war notwendig geworden, da die bis dahin im Einsatz befindliche Lotus Notes-Lösung Ende Dezember 2022 außer Betrieb genommen werden sollte.
Die Umsetzung für das neue Bankstellenverzeichnis startete im 2. Quartal 2022. Ziel war es, die Altlösung 1:1 abzulösen – unter Berücksichtigung möglicher Optimierungen und Vereinfachungen, etwa bei der Suche oder der Dateneingabe. Das Bankstellenverzeichnis wird vom gesamten Raiffeisensektor sowie über diverse Schnittstellen (über Mein ELBA) auch von Raiffeisen Endkund:innen sowie sämtlichen Google-Usern (Bankstellendetails in der Google-Suche) genutzt. Der Großteil hat dabei überwiegend lesenden Zugriff; Redakteur:innen haben die Möglichkeit, Daten zu ändern. Daten werden über eine XML-Schnittstelle von den Konsument:innen (Mein ELBA, e2w, Google, Infinity etc.) abgeholt.
Der Leistungsumfang:
- Bank und Bankstellensuche
- Datenanlage, Datenänderung, Löschung Bank bzw. Bankstelle
- XML-Schnittstelle für Konsument:innen (Google, Mein ELBA, e2e, RVS etc.)
- Performance-Verbesserung
- Datenmodell und Datenbank
- Fusion (neue Funktionalität – in Entwicklung)
Verwendete Technologien:
MS SQL Server DB, Angular Frontend, Verwendung neues Design-System für SMART NG (RDS mit SMART Theming), Quarkus
Statistiken:
Die Applikation verzeichnet kurz nach Einsatz bereits stolze Zugriffszahlen von 400 Bankstellenabfragen pro Minute mit einer Performance von durchschnittlich ca. 15 ms je Aufruf.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten! Die rasche und erfolgreiche Umsetzung war auch aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen RSG, RDG und R-IT möglich.